Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
© Software Quality Lab. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzrichtlinie

Wie man eine Testabteilung mit gezielten Schulungen auf das nächste Level hebt – fit für agile Projekte, komplexe Anforderungen und moderne QA-Standards
Ausgangssituation
Die interne Testabteilung von UNIQA ist seit Jahren ein zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung mit hoher fachlicher Kompetenz, durchdachten Abläufen und großem Einsatz. Besonders inkomplexen Projekten wie Systemablösen oder Datenmigrationen zeigt sich die gute Teamarbeit und die professionelle Arbeitsweise der Testabteilung.
Diese solide Basis war der Ausgangspunkt für den nächsten Entwicklungsschritt. Das Testmanagement erkannte frühzeitig, dass in einer zunehmend agilen, technologiegetriebenen Projektwelt sowohl neue Methoden, einheitliche Vorgehensweisen als auch kontinuierliche Weiterentwicklung entscheidend sind, um zukunftssicher aufgestellt zu sein. Auch komplexe Anforderungen können dadurch sicher gelöst werden.
Vorgehensweise und Leistungen
Die Leitung des Testmanagementteams verfolgt dazu ein strategisches Ziel: das interne Testteam sowohl fachlich, methodisch als auch in der Zusammenarbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen neben der laufenden Professionalisierung des Teams auch die einheitliche Arbeitsweise, moderne Methoden sowie die gezielte Nutzung von Chancen in der agilen Arbeitsweise.
Gemeinsam mit Software Quality Lab wurden maßgeschneiderte Schulungsformate entwickelt, die gezielt auf dem bereits hohen Erfahrungsstand des Teams ansetzen. Im Mittelpunkt stand dabei nicht die Wiederholung von Grundlagen, sondern vor allem die Weiterentwicklung bestehender Kompetenzen. Dabei wurde auf moderne Methoden, neuen Impulse aus der agilen Testwelt sowie auf konkreten Herausforderungen gezielt und praxisorientiert eingegangen.
Projektziel
Aufbauend auf dem bereits hohen Erfahrungsniveau des Teams wurden maßgeschneiderte Schulungsformate entwickelt um die bestehenden Kompetenzen zu erweiterten. Im Fokus standen dabei moderne Testmethoden, praxisnahe Lösungsansätze für komplexe Anforderungen und der gezielte Umgang mit agilen Rahmenbedingungen.
Herausforderungen
Relevante Beispiele aus dem Versicherungsumfeld sollen den direkten Bezug zur täglichen Arbeit sicherstellen. Gleichzeitig galt es, sowohl die Workshops kompakt zu halten als auch den unterschiedlichen Wissensständen und Anwendungsfällen gerecht zu werden.
Maßnahmen
- Individuell zugeschnittene Schulungen wurden konzipiert und in mehreren Gruppen durchgeführt
- Themen wie Requirements Engineering, Testentwurfsverfahren und agile Qualitätssicherung wurden praxisnah vermittelt
- UNIQA-spezifische Herausforderungen wurden gezielt integriert, um hohen Alltagsbezug sicherzustellen
Nutzen
- Durch die gezielten Workshops wurden neue Impulse für moderne QA-Standards und Methoden vermittelt
- Bewusste und gezielte Nutzung von Methoden für die optimale Zusammenarbeit und für konkrete Herausforderungen
- Professionelles Team, das methodisch auf dem aktuellen Stand ist
Kundenfeedback
„Die individuell zugeschnittenen Trainings von Software Quality Lab haben wesentlich dazu beigetragen unsere Testprozesse weiter zu professionalisieren. Besonders wertvoll war der starke Praxisbezug. Das vermittelte Wissen konnte direkt im Projektalltag angewendet werden“
Tamas Stöckert, Head of Manuals & Tests
UNIQA Österreich Versicherungen AG
Untere Donaustraße 21
A-1029 Wien
https://www.uniqa.at
