Zum Inhalt springen

Werden Sie schneller und flexibler durch agiles Vorgehen!

Profitieren Sie von Wissen und Praxiserfahrung der Software Quality Lab Consultants aus zahlreichen agilen Projekten. Steigern Sie Effektivität, Flexibilität und Qualität in Ihren Entwicklungs- und Testprozessen.

Testen Sie unsere Kompetenz in einem agilen Workshop oder Quick-Check Ihrer agilen Organisation!

Jetzt für ein kostenloses Erstgespräch kontaktieren

 

Beratung

Agile Methoden wie SCRUM oder KANBAN denken viele Aspekte der Software-Entwicklung neu. Sie ermöglichen es motivierten Teams selbstorganisiert in kleinen Schritten das optimale Produkt für den Kunden zu entwickeln. Anforderungen werden sukzessive erhoben, schnell und in hoher Qualität umgesetzt, getestet und können sofort eingesetzt werden.

Wie sehen wir uns in der agilen Beratung:

  • Pragmatisch: Wir sind keine dogmatischen Prediger sondern fundierte Praktiker.
  • Ganzheitlich: Wir haben nicht nur Expertenwissen in agilen Methoden sondern auch darüber hinaus.
  • Umfassend: Wir helfen Ihnen mit Beratung, Coaching, Schulung, passenden Tools und bei Bedarf auch operativer Unterstützung.

Leistungen

Unsere Coaches helfen Ihren agilen Teams, sich weiter zu entwickeln und selbstständig die richtigen Lösungen für die täglichen Probleme zu finden:

  • Initialanalyse zur Bestimmung Ihrer „agilen Reife“
    In einer kurzen Analyse ermitteln wir durch Interviews und eine Umfeldanalyse vor Ort Ihren agilen Reifegrad und Sie erhalten einen Benchmark, wo Sie aktuell stehen und auch Vorschläge zur weiteren Verbesserung Ihrer agilen Vorgehensweisen und Organisation.
  • Einführung Agiler Methoden
    Wir unterstützen Sie bei Auswahl und Anpassung der richtigen agilen Methode, beim Aufstellen Ihrer Teams und bei der Schulung. In der Umstellungsphase coachen wir Ihre Teams in der täglichen Arbeit und helfen, Probleme selbstständig zu lösen.
  • Coaching on the job von Scrum Master, Product Owner und Team
    ​Unsere Experten begleiten Ihre agilen Teams in ihrer täglichen Arbeit. Sie helfen beim Aufdecken von Schwierigkeiten, Finden von Lösungen und beim Umsetzen. Sie geben Feedback und Tips, wie andere Teams ähnliche Probleme gelöst haben.
  • Entwickeln eines agilen Test- und QS-Konzeptes
    Auch in agilen Projekten muss das Team die Eckpfeiler für den Test festlegen, damit in jedem Sprint ein Potentially Shippable Product entstehen kann. ​Gemeinsam mit den Teams erarbeiten wir dafür ein schlankes Testkonzept.
  • Individuelle Workshops und Coaching zur Verbesserung Ihrer agilen Kompetenz
    Abgestimmt auf Ihre Themen und Probleme führen wir Workshops durch. Wir bringen unsere Erfahrung ein, geben Feedback und helfen Ihnen beim Finden der optimalen Lösung. Im Anschluss begleiten und coachen wie Sie bei der Umsetzung.

Ihr Nutzen

  • Das Optimierungspotential Ihrer agilen Prozesse wird identifiziert.
  • Sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten agiler Techniken und Methoden werden definiert.
  • Sie erhalten Unterstützung bei der Einführung und Anwendung von agilen Vorgehensweisen.
  • Sie werden gecoacht und von agilen Mitarbeitern in der Umsetzungsphase unterstützt.
  • Sie verbessern sich bezüglich Qualität, Effizienz und Effektivität in agilen Prozessen.

     
     

     

    Qualität beginnt im Kopf - mit Schulungen von Software Quality Lab

    Folgende Seminare und Trainings bieten wir zu diesem Thema in der Software Quality Lab Academy an:

      • IREB CPRE RE@Agile Primer

        Oft werden agile Ansätze und Requirements Engineering (RE) getrennt betrachtet und angewendet. Lernen Sie in diesem Seminar die Verbindung zwischen diesen beiden Themen kennen. Sie werden außerdem auf die IREB-Zertifizierungsprüfung RE@Agile Primer vorbereitet.

      • IREB CPRE RE@Agile Advanced Level

        „Gerade für komplexe Projekte mit einem hohen Maß der Unklarheit von Anforderungen und großer technischer Unsicherheit bieten agile Frameworks erfolgssichernde Vorgehensweisen." Viele der eingesetzten Agilen Frameworks (Scrum, etc.) geben nur einen Rahmen vor, sagen aber wenig darüber aus WIE die Entwicklungen durchgeführt werden sollen. Das zentrale Thema des Seminars ist es zu zeigen wie Methoden, Praktiken und Techniken des RE in agilen Vorgehensmodellen nutzbringend eingesetzt werden können.

      • ISTQB Certified Tester - Foundation Level Extension: Agile Tester (CTFL-EAT)

        Testen von Software in einem agilen Umfeld unterscheidet sich von klassischen Projekten und erfordert daher eine maßgeschneiderte fundierte Weiterbildung. Eine gute und effiziente Integration des Testens in agilen Projekten stellt Beteiligte immer wieder vor große Herausforderungen aufgrund von Missverständnissen und Unklarheiten.

      • Agile Aufwandsschätzung

        Anforderungen sind oft unklar und unvollständig spezifiziert, überdies ändern sich diese in der Praxis im Projektverlauf. Eine exakte Aufwandsschätzung ist dabei praktisch unmöglich. Leichtgewichtige, schnelle Schätzverfahren, die die Ungenauigkeiten bewusst in Kauf nehmen, helfen dennoch, gute Planungsentscheidungen in der jeweils benötigen Granularität zu treffen.

      • ICAgile Fundamentals - the Agile Experience

        Was verbirgt sich hinter dem Schlagwort „Agile“? Wollen Sie agile Prozesse und Methoden kennenlernen und hautnah erleben? Dann ist dieses Training genau das richtige für Sie!

      • ICAgile Project And Delivery Management

        Beginnen Sie mit dem Aufbau von Kernkompetenzen und dem Erlernen von Tools für die Lieferung und das Management von agilen Projekten.

      • Kanban verstehen und anwenden

        Kanban ist ein neuer "alter" Ansatz, mit dem in Unternehmen evolutionäre Verbesserungen ein- und durchgeführt werden können. Im Gegensatz zu anderen agilen Softwareentwicklungsprozessen sind bei Kanban weder große Restrukturierungen noch umfangreiche Planungen notwendig, um mit der Verbesserungsarbeit zu starten. Die Veränderung beginnt dort, wo sich das Unternehmen gerade befindet.

      • Mit OKR´s die Unternehmensstrategie erfolgreich umsetzten

        Je nach aktueller Situation findet der Workshop als Live Online Seminar oder als Präsenzseminar statt. In diesem Workshop lernen Sie OKR's (Objectives und Key Results) kennen und wie Sie in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden können.

      • Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung

        In agilen Methoden wurde anfangs Requirements Engineering oft ausschließlich intuitiv betrieben. Mittlerweile haben sich auch im agilen Umfeld verschiedene Vorgehens- und Spezifikationstechniken erfolgreich etabliert. Dieses Seminar gibt einen Überblick über verbreitete Techniken der Anforderungsspezifikation für die agile Softwareentwicklung und beleuchtet jeweils die Einsatzmöglichkeiten, aber auch die Fallstricke der einzelnen Techniken.

      • SAFe Agilist (SA) - Leading SAFe 5.1

        In den zweieinhalb Kurstagen werden Sie die Prinzipien und Praktiken von Scaled Agile Framework® (SAFe) erlernen und wie verschiedene agile Arbeitsmethoden bei der Software-Entwicklung kombiniert werden können, um Agilität auch bei großen Vorhaben mit vielen Teams durch Agile Release Trains zu ermöglichen. Durch Anwendung von Prinzipien für Scaled Agile Framework® werden Sie in der Lage sein, eine Lean-Agile Umwandlung auf Unternehmensebene zu führen.

      • Scrum Master Professional

        Scrum ist ein mächtiges und einfaches Werkzeug, um in einer komplexen Umgebung erfolgreich Software zu entwickeln. Um Scrum erfolgreich einzusetzen ist es notwendig, weit mehr als nur die definierten Verfahrensregeln zu kennen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie und warum Scrum funktioniert und worauf Sie achten müssen, damit Sie Scrum erfolgreich umsetzen und Ihre Rolle als Scrum Master professionell meistern.

      • Scrum Product Owner Professional

        Scrum ist ein einfaches und mächtiges Werkzeug zugleich, um in einer komplexen Umgebung erfolgreich Software zu entwickeln. Um Scrum zielführend einzusetzen ist es notwendig, weit mehr als nur die definierten Verfahrensregeln zu kennen. In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es auf dem agilen Weg von der Vision bis zum erfolgreichen Einsatz Ihres Produktes ankommt, damit Sie Ihre Rolle als Scrum Product Owner professionell meistern.

      Weitere Infos zu Schulungen von Software Quality Lab

       
       

      Success Stories

      Wir haben sehr viele Kunden. Da wir oft in sensiblen Bereichen bei unseren Kunden tätig sind, wollen viele Kunden keine Projektinformationen veröffentlichen.

      Einige Beispiele von erfolgreichen Projekten haben wir jedoch mit Erlaubnis dieser Kunden für Sie zusammengestellt.
       

      Success-Stories ansehen

      Forschung und Analyse

      Stehen Sie vor ungelösten Problemen in diesem Themenbereich?
      Fehlt Ihnen Personal oder Zeit, um ein dringendes Thema zu analysieren und zu lösen?

      Software Quality Lab hilft Ihnen mit Forschung und Analyse in diesem Thema. 

      Weitere Infos zu Forschung und Analyse


      Kontaktieren Sie uns!

      Johannes Bergsmann

      JOHANNES BERGSMANN

      Geschäftsführender Gesellschafter

      Ansprechpartner für Kundenanfragen und Kundenbetreuung, Partnerschaften und Forschungsanfragen

       johannes.bergsmann@software-quality-lab.com
       +43 5 0657-420
       +43 676 840072 420

      Weitere Informationen zur Person

      Schicken Sie Johannes Bergsmann ein E-Mail