Skip to content

Management & processes

Successful management, master challenges and optimize your processes!

Increase your efficiency and avoid negligent actions, benefit from the knowledge and practical experience of Software Quality Lab Consultants from numerous analyzes, consultations and coachings. At the same time, suitable processes save you time and money, make your projects more efficient and the results qualitatively better.

Start with a potential analysis, this shows you weaknesses and possibilities of process optimization of your software.

Potentialanalyse Online buchen

Subject areas

  • Our consultants assist you in optimizing your development process. We analyze your current challenges and propose suitable measures for optimization and, if you wish, accompany you during the implementation and implementation.
  • Good, professional process documentation helps in sharing knowledge, training new employees, and improving your processes. We help you structure the process documentation in a structured and sustainable way and coach your employees to continue this documentation themselves.

Compliance and liability avoidance

As a manager you are confronted with various compliance requirements, norms, standards and so on that have to be observed. In your responsibility as a manager, you have to ensure that these rules and the state of technology are followed. Failure to do so may result in a lawsuit on the part of the owner, customer or other plaintiff because of your negligence.

Oftentimes it is not easy to find balance between compliance with the regulations and between an efficient and attractive development organization for the employees.

We help you to find the right path!

  • With compliance checks and analyses regarding the state of technology, we show you gaps that you should close to avoid negligence.
  • We suggest appropriate and pragmatic measures to fill the gaps.
  • We help you to implement the measures aand monitor this process.
  • We test the implementation of the measures to be effective.
  • With regular further checks, we ensure that the reached level is maintained.

A strategy defines the frame for the organization.
We support you in the holistic definition of your strategy, in deriving strategic goals and projects, and in setting up a roadmap for their implementation.

Well-organized and coordinated teams and processes are a key factor for efficiency in software development. We support you in team building, roll definition, process elaboration and optimization of the management structure of your organization.

Quality management (QM) can be described as the organisational measures that serve to improve the process quality, the services and products of the organisation. The aim here is not to make quality at any price, but to find a quality level that is appropriate to the organisation and that meets the requirements of the stakeholders. We help you to set up and organize the QM appropriately in order to enable efficient and effective organisational development. Often, the QM is not explicitly defined or just an unwelcome appendix in the organization. In this case we create awareness in the organisation how QM should be positioned and structured in order to achieve the greatest possible benefit for the organisation. Ideally, quality does not cost anything! The errors, which arise without QM, cost something.

"Risk management is project management for adults," says Tom DeMarco. The same also applies to the organisation level. Organisations that never carry out risk analyzes or carry them out half-heartedly and orient their actions on them often do not operate, but react when it is already too late. With you, we define a suitable risk management strategy and give you concrete simple methods to implement risk management efficiently.

We are your coaching partner who knows the challenges of system and software development. You will receive feedback on your ideas, strategies and solutions and we will develop them with you. We are at your disposal as a discussion and sparring partner for all questions. We organize workshops and coaching appointments with you personally or together with the team, depending on your topics and problems. We bring in our experience, give feedback and help you to find the best solution. Afterwards, we accompany and coach you on your request also with the process of implementation.

„Ein Plan ist wertlos, wenn man nicht weiß, wo man gerade steht.“, sagte schon Konfuzius. ​Bevor es ans Verbessern der Organisation geht, sollte man daher bestimmen, wo man steht. Durch unseren breiten Kundenkreis im Bereich der System- und Software-Entwicklung können wir hier auch einen Vergleich mit anderen ähnlich strukturierten Organisationen erstellen. Sie erhalten eine Bewertung, wo Ihre Organisation im Vergleich zu anderen steht, wo Sie besser sind und wo es Nachholbedarf gibt. Wir empfehlen Ihnen auch eine Reihe von Maßnahmen, die aus unserer Sicht sinnvoll sind und helfen beim Erstellen einer passenden Roadmap für die Umsetzung.

Infos und News

Kostenloses eBook "SOFTWARE QUALITY & TESTING"  
Wettbewerbsfähigkeit mit Industrie 4.0
Selbstorganisation vs. Selbstmanagement
Neue berufliche Möglichkeiten als SW-Qualitätsmanager
Vortrag "Rechtliche Aspekte und Haftungsfragen im agilen Requirements-Engineering"
NEU: Professionelle Prozess-Doku

Fachbeiträge

Change Management - Wie Sie Stolpersteine beseitigen! Created by Reinhard Eisner
Entscheiden schon Sie oder macht das noch Ihr Autopilot? Created by Cyros Zorriasatayni
Agile Metriken - Aus Velocity wird Acceleration Created by Martin Brüggemann
Bimodalität als Motor der Digitalisierung Created by Jürgen Plasser
Kurzgeschichte zur Evolution der Industrie Created by Markus Zöchling

Qualität beginnt im Kopf - mit Schulungen von Software Quality Lab

Folgende Seminare und Trainings bieten wir zu diesem Thema in der Software Quality Lab Academy an:

Research and analysis

Are you facing unresolved issues in this area?
Do you have too little workforce or time to analyze and resolve an urgent topic?

Software Quality Lab helps you with research and analysis in this topic.

More information about research and analysis

Veröffentlichungen

  • Risiken in der Software-Entwicklung, Knowledge Letter,

    Risikomanagement ist eine der besten Methoden, um den Aufwand in einer Software-Entwicklung effizient und an den richtigen Stellen einzusetzen. Damit lässt sich auf einfache Art und Weise viel Geld sparen! Welche Themen im Software-Entwicklungsprozess besondere Risiken bergen und wie man einfaches Risikomanagement betreiben kann, beschreibt dieser Artikel.

  • Umfrage zur Software Qualität 2015, Knowledge Letter,

    Software Quality Lab hat gemeinsam mit der Universität Innsbruck eine Umfrage zu den Methoden und Prozessen der Softwareentwicklung durchgeführt. Als Resultat konnten Trends identifiziert und der aktuelle „State-of-Practice“ ermittelt werden.

  • Man kann nicht nicht planen. - Wie man in agilen Projekten richtig plant, Vortrag, ESE Konferenz,
  • Software-Qualität - Tipps und Tricks vom Experten, Vortrag, B+R User Meeting,
  • Eine Risikomanagement Methode für kleine und mittlere SW-Unternehmen, Buch, GRIN-Verlag,
  • Safety als Fundus für SW-Qualität, Knowledge Letter,
  • Aufwandsschätzung in Software-Projekten, Knowledge Letter,
  • Rollen im agilen Requirements Engineering, Knowledge Letter,

    Agil bedeutet nicht, dass nichts spezifiziert wird! Es wird sehr viel spezifiziert, nur eben anders und zu anderen Zeitpunkten. Agile Methoden haben auch eigene Rollen, die an der Analyse und Umsetzung der Anforderungen beteiligt sind.

  • Keine Angst vor Änderungen! Wie Traceability hilft versteckte Fehler zu finden, Vortrag, German Testing Day,
  • Lessons Learned from measuring software development processes, Vortrag, JKU,
  • Rechtliche und Haftungsfragen bei RE im agilen Umfeld, Knowledge Letter,

    In agilen Vorgehensweisen wird meist sehr locker mit ungenauen Requirements umgegangen mit dem Wissen, dass dies der Grundgedanke der agilen Methoden ist. Doch wie sieht es in der Praxis mit verschieden rechtlichen Aspekten und Haftungsfragen aus, an die die Entwickler oder auch Kunden oft nicht denken? Erst im Schadensfall kommen dann Probleme, die durch schlechtes Requirements-Engineering verursacht wurden, zu Tage. Doch dann ist es zu spät!

  • Die Welt der Software-Qualität, Knowledge Letter,

    Software Qualität ist nicht nur Testen und Qualitätssicherung. Viele Themen sind in diesem Zusammenhang wichtig wie z.B. Requirements-Engineering, Change-Management, Code-Qualität, Risiko-Einschätzungen, angemessene Prozesse, Automatisierung, Vorgehensweisen und Prozesse, Tools und Tool-Integration, etc. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über wichtige Themen aus Sicht der Software-Qualität.

  • Change Management, den geänderten Änderungen auf der Spur, Knowledge Letter,
  • ISO 9001 für IT-Organisationen, Knowledge Letter,

    Dieser Beitrag beschreibt den Grundaufbau der ISO 9001, betrachtet Anwendungs- und Kostenaspekte und geht darauf ein, welchen Nutzen dieser Standard für IT- und Software-Organisationen bringen kann.

  • Software-Quality-Newsletter zum Thema 'ISO 9001 für IT-Organisationen', Knowledge Letter,

    Dieser Beitrag beschreibt den Grundaufbau der ISO 9001, betrachtet Anwendungs- und Kostenaspekte und geht darauf ein welchen Nutzen dieser Standard für IT-Organisationen bringen kann.

  • SW-Qualitätsmanagement-Umfrage, Knowledge Letter,

    Mitte dieses Jahres wurde von Software Quality Lab eine umfangreiche Umfrage in den deutschsprachigen Ländern zum Thema Projekt- und Qualitätsmanagement im IT-Bereich durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung wurden detailliert analysiert und in einer Studie aufbereitet. Dieser Knowledge Letter fasst einige der Ergebnisse aus dieser Studie zusammen.

  • Risikomanagement in SW-Projekten, Knowledge Letter,

    Wird schon nicht schiefgehen! Das Management von Projektrisiken kann als integraler Bestandteil eines guten Projektmanagements angesehen werden. Mit Hilfe des Risikomanagements werden mögliche Gefahren identifiziert, bewertet und entsprechende Maßnahmen und Reaktionen definiert. Dieser Artikel stellt die Methode PARisQ (Preliminary Advanced Riskanalysis Quantitative) von Software Quality Lab für die Risikoanalyse in Software-Projekten im Überblick dar und zeigt einige generelle Problempunkte bei der Risikoanalyse auf, auf die besonders geachtet werden sollte.


Contact us!

Markus Zöchling

MARKUS ZÖCHLING

Senior Berater und Trainer

 markus.zoechling@software-quality-lab.com
 +43 5 0657-445
 +43 676 840072-445

Weitere Informationen zur Person

Send Markus Zöchling an e-mail


Johannes Bergsmann

JOHANNES BERGSMANN

Geschäftsführender Gesellschafter
Berater & Trainer, Sachverständiger und Ziviltechniker für Informatik

Ansprechpartner für Kundenanfragen und Kundenbetreuung, Partnerschaften und Forschungsanfragen

 johannes.bergsmann@software-quality-lab.com
 +43 5 0657-420
 +43 676 840072 420

Send Johannes Bergsmann an e-mail